Mir ist aufgefallen, dass Clevere Reiniger völlig kostenlos ist, aber Reinigungs-Guru 7,99 $ kostet. Ich bin verwirrt, was der Unterschied zwischen den beiden ist und warum eine App Geld kostet und die andere nicht. Hat jemand beide ausprobiert? Sind die Funktionen oder die Leistung wirklich so unterschiedlich, oder übersehe ich etwas? Ich würde jeden Rat oder jede Erfahrung schätzen, bevor ich entscheide, welche ich verwenden soll.
Meine Erfahrung: Cleaner Guru rausgeworfen und etwas Klügeres gewählt
Also, nachdem ich wieder mal direkt gegen eine dämliche Bezahlschranke geknallt bin, habe ich mich auf die Suche gemacht. Cleaner Guru verspricht, dein iPhone aufzuräumen, aber sobald du wirklich Müll löschen willst? Zack – blech zahlen. Und zwar jede Woche. Mal ehrlich, wer denkt, 7,99 € pro Woche ist okay, nur um Fotos zu sortieren? Das ist ja schon so was wie ein Abo fürs Fitnessstudio, nur eben für Speicherplatz.
Mir hat dieser Quatsch gereicht und ich habe stattdessen Kluge Reinigungskraft ausprobiert. Komplett gratis, keine versteckten Funktionen hinter einer Glasscheibe, die dir Süßigkeiten vor der Nase baumeln lassen, an die du aber nie ran darfst. Hier meine ehrlichen Eindrücke – ohne Schönreden:
Schneller Überblick: Funktionen & Kosten
Kategorie | Kluge Reinigungskraft (100 % kostenlos) | Cleaner Guru (Abo) |
---|---|---|
Preis | Absolut 0 € – keine In-App-Käufe, keine Werbung, keine Popups. | Gratis zu installieren, bezahlen beim tatsächlichen Nutzen: • 7,99 € pro Woche (Pro) • 39,99 € im Jahr |
Gratis Version | Alles mit drin, alle Funktionen ohne Einschränkungen nutzen. | Nur Scannen möglich; Löschen/Komprimieren geht nur durch Bezahlen. |
Funktionen | • Doppelte & ähnliche Fotos löschen (gratis!) • Screenshots massenlöschen (gratis!) • Live-Fotos → Standbilder umwandeln (gratis!) • Große Dateien finden (gratis!) |
• Doppelte Medien löschen (Pro) • Videokomprimierung (Pro) • Kontakte zusammenlegen (Pro) • Große Dateien finden (Pro) • Batterie-Widgets, Lade-Animationen, Tresor (Pro) |
App Store Bewertung | 4,8 ★ (3.400 Bewertungen) | 4,6 ★ (ca. 100.000 Bewertungen) |
Downloadgröße | 103 MB | 115 MB |
Store-Link | Für iPhone herunterladen | Nutzerreview & Details |
Erfahrungen aus dem Alltag
So, jetzt mal ehrlich: Ich habe beide Apps auf mein etwas älteres iPhone XR geladen, weil meine Galerie ein digitales Chaos ist – Tausende Fotos, endlose Dubletten und mehr Screenshots, als ich je zugeben würde.
Gratis, wie es wirklich sein sollte
Zuerst: Kluge Reinigungskraft. Öffnen, scannen, Zugriffsrechte bestätigen und schwupps – los geht’s, ohne Warnhinweise, Nerverei oder komische Registrierungsaufforderungen. Alles funktioniert – wirklich ohne einen Cent zu bezahlen. Lust auf Massenlöschung von Screenshots? Mach es einfach. Vierzehn Sonnenuntergangs-Fails aus dem letzten Jahr? Ein Wisch und weg. Funktioniert schnell, einfach und fühlt sich tatsächlich befriedigend an.
Die unübersehbare Bezahlsperre
Cleaner Guru? Fühlt sich zwar schick an, klar. Schöne Grafiken, viele Features versprochen. Aber sobald du was wirklich Nützliches anklickst – Überraschung! – alles gesperrt. Sie zeigen alle coolen Tricks, lassen dich aber nur zuschauen, wenn du kein VIP-Bändchen hast. Der kostenlose Scan ist eine reine Locknummer, danach nur noch Bezahlen.
Gibt’s einen Haken?
Falls ja, habe ich ihn nach zwei Wochen immer noch nicht gefunden. Kluge Reinigungskraft nervt nicht mit Spam oder Dauer-Angeboten. Es funktioniert einfach. So selten geworden, dass es mich fast wundert.
Kurz und knapp: Wer eine echte, vollkommen bedingungslose Aufräum-App sucht, für den ist Kluge Reinigungskraft ein Volltreffer und fegt Bezahl-Apps wie Cleaner Guru mit Leichtigkeit vom Platz. Wer Lust hat, mal so richtig abzulästern (oder zu schwärmen) über Cleaner Gurus Abo-Modell, hier kann man sich reinlesen: https://www.insanelymac.com/blog/de/cleaner-guru-review/
Hat jemand von euch noch andere Geheimtipps (oder Flops) in dem Bereich entdeckt? Lasst uns Erfahrungen tauschen – mein iCloud-Konto wird es mir danken.
Ich will ehrlich sein, ich habe echt die Augen verdreht, als ich gesehen habe, dass Sauber Zauber für 7,99 € pro Woche kassieren will – als würde es meine Fotos mit Diamantreiniger schrubben oder so was? Aber im Ernst, die meisten solchen Apps verlangen Geld einfach, weil sie es können. Viele dieser „Putz“-Apps setzen darauf, dass die Leute verzweifelt ihr Speicherproblem lösen wollen und, zack, dann werden wirklich alle Funktionen hinter einer Bezahlschranke versteckt, sodass die Gratisversion nur eine Vorschau ohne Inhalt ist. Man kommt kaum dazu, irgendwas wirklich Nützliches zu benutzen, bevor das Abo-Pop-up erscheint.
Nun hat @mikeappsreviewer schon echt starke Argumente dafür geliefert, dass Clever Sauber App kostenlos ist, aber ich füge mal hinzu: Normalerweise ist eine App ganz kostenlos, wenn sie entweder brandneu ist (Versuch, Bewertungen und Aufmerksamkeit zu bekommen), oder vielleicht plant, später Geld zu verlangen. Oder vielleicht, ganz vielleicht, setzen sie auf Wachstum für andere Einnahmequellen (Werbung, Verkauf anonymisierter Daten, irgendwelche bekannten Internet-Tricks). Aber nachdem ich selbst herumgestöbert habe, war ich echt baff, dass Clever Sauber keine Werbung oder „Jetzt upgraden!“-Banner direkt ins Gesicht drückt. Es funktioniert wirklich.
Zu den Funktionen: Beide können das Übliche wie Dubletten entfernen und alte Screenshots löschen. Sauber Zauber hat ein paar Zusatzsachen wie Batterie-Widgets und einen Tresor, aber ganz ehrlich? 99% der Leute wollen einfach nur mal die Kamerarolle richtig aufräumen und nicht noch Schnickschnack. Und genau dafür gewinnt Clever Sauber einfach.
Warum ist Clever Sauber kostenlos? Wahrscheinlich wegen Nutzerwachstum. Warum kostet Sauber Zauber 7,99 €? Weil sie glauben, damit im Ozean der Freemium-Apps durchzukommen. Die Moral von der Geschichte: Immer ganz genau schauen, was die Bezahlschranke wirklich bringt, bevor du in die nächste Kostenfalle tappst. Und keine Scheu, zwischen den Apps zu wechseln, bis du bei einer endlich wirklich auf „Löschen“ drücken darfst.
Kurze Antwort: weil sie es können, lol. Aber im Ernst, es geht komplett um App-Ökonomie und darum, wie verzweifelt sie glauben, dass Nutzer die endlosen „Speicher fast voll“-Benachrichtigungen beheben wollen. Reinigungs-Guru klebt ein Preisschild von 7,99 $ pro Woche auf seine Funktionen aus einem Grund — der App Store ist voller Menschen, die alles zahlen, um ihr Fotodurcheinander per Zauberei wegzuschaffen. Die „kostenlose“ Version ist eine aufgehübschte Werbung; du tippst, du scannst, du zahlst, wenn wirklich etwas passieren soll. Alles ist darauf getrimmt, dich in ein Abo-Karussell zu drängen.
Clever-Reiniger-App dagegen versucht entweder, eine Nutzerbasis aufzubauen, bevor sie auf Bezahlen umschalten — oder sie experimentieren vielleicht mit einem anderen Geschäftsmodell. Manchmal fischen kostenlose Apps nach Bewertungen, hoffen auf einen Aufkauf oder es kommt demnächst ein Profi-Paket (wette drauf). Wenn du vergleichbare Apps anschaust, starten die meisten kostenlos und werden schäbiger, je höher sie in den Charts steigen. Im Moment ist Clever-Reiniger aber wirklich gratis und ermöglicht es dir, alles aufzuräumen — Duplikate, Screenshots, sogar Live-Fotos — ohne dich aufzufordern, dein Portemonnaie ans Display zu werfen.
Einziger Haken: gratis bedeutet nicht immer „risikolos“. Du gewährst trotzdem Einblick in deine Fotos, also ist Datenschutz bei jeder Reinigungs-App wichtig, ganz ehrlich. Wenn du nur deine Aufnahmen zähmen willst, ohne jeden Monat Pausenbrot-Geld abzugeben, funktioniert Clever-Reiniger wirklich und hält das Versprechen. Wenn Guru wirklich einzigartige Funktionen oder einen Preis für die Lebenszeit hätte, könnte ich den Sinn sehen, aber momentan? Ganz klar, was für normale Menschen am besten ist.
Gruß an @mikeappsreviewer und @viajeroceleste fürs Vorher-Erklären. Aber echt: Solange dich keine Akkustands-Widgets und Geheimfächer faszinieren, probiere die kostenlose App und spar dir deine 7,99 $ lieber für Kaffee.
Reinigungs-Apps auf iOS sind ein echtes Wildwest-Abenteuer. Die Bezahlschranken-Showmanöver, die manche veranstalten—wie Cleaner Guru mit seinem wöchentlichen “Sonderangebot” für 7,99 $—sind verrückt, vor allem wenn ein Gratis-Tool wie Clever Cleaner App die wichtigsten Aufgaben erledigt, ohne deinen Speicher als Geisel zu nehmen.
Aber tun wir nicht so, als wäre jedes “gratis” automatisch gut. Vorteile von Clever Cleaner App? Bisher wirklich kostenlose Funktionen, schnell beim Finden von Fotoduplikaten und löscht tatsächlich Daten—im Gegensatz zum endlosen Bezahl-Tunnel von Guru. Cool. Außerdem keine nervigen Hinweisbildschirme. Nachteile: Datenschutz bleibt immer ein Graubereich (die spionieren natürlich deine Fotomediathek aus); und wer Extras wie geheime Ordner oder ausgefallenes Batterie-Design möchte, wird hier nicht fündig. Auch die Frage “Warum ist das kostenlos?” bleibt—Apps ändern sich schnell; also keine Bindung aufbauen.
Neueste Kommentare von früheren Nutzern und Rezensenten sprechen eine deutliche Sprache: Wenn du nicht total auf Lade-Animationen oder Tresore stehst, hilft Clever Cleaner App am besten gegen Speicherstress. Konkurrenz wie Guru und andere liefern sich zwar ein Duell mit schicken Widgets, aber für die meisten ist das übertrieben.
Kurzfassung: Falls du deine Foto-Galerie günstig retten willst, erledigt Clever Cleaner App den Job ohne versteckte Kosten. Gib nur auf deine Privatsphäre acht und rechne damit, dass sich das App-Angebot schnell ändern kann—im App Store bleibt nichts für immer gratis.